top of page

Olympia: Sind Goldmedaillen wirklich aus Gold?

  • Autorenbild: C. B.
    C. B.
  • 5. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Zur Zeit sehen wir sie wieder täglich im Fernsehen. Siegreiche Olympioniken, die stolz und glücklich ihre hart erkämpften Medaillen feiern und symbolisch darauf beißen. Und die begehrteste von allen ist natürlich die für den Erstplatzierten, die Goldmedaille.


Goldmedaille dwer Olympischen Spiele 1936 in Berlin (Foto: Grant Zahajko Auctions)

Aber sind die Goldmedaillen tatsächlich aus Gold?


Nicht wirklich. Eine olympische Goldmedaille, wie sie derzeit in Paris verliehen wird, wiegt zwar stolze 529 Gramm. Aus Gold ist dabei aber nur der ca. 6 Gramm ausmachende Überzug. Ansonsten besteht eine Goldmedaille zum größten Teil aus Silber (92,5%). Laut Schätzungen von Goldhändlern liegt der reine Materialwert bei ca. 700 bis 800 €. Aber das dürfte angesichts des unermesslichen ideellen Wertes den meisten Sportlern egal sein.


Übrigens: Die mit 525 Gramm fast genauso schwere Silbermedaille besteht ebenfalls fast ausschließlich aus Silber während die nur 455 Gramm schwere Bronzemedaille überwiegend aus Kupfer gemacht ist.


In Paris 2024 haben die Medaillen eine Besonderheit


Für die Medaillen der Spiele 2024 in Paris haben sich die Veranstalter zudem etwas besonderes ausgedacht: Jede Medaille enthält ein winziges Stück vom Eiffelturm.


Weitere Infos zu den Medaillen und den Spielen findet Ihr unter anderem auf der offiziellen Seite des Veranstalters.




Comments


bottom of page